In der zentralen Position beginnt die Inschrift mit der Multiplikation 3×576 = 1728, was der Regeldauer von drei Dynastien entspricht.
A-Seite, Segmentfolge 1-31
Alle Daten bezüglich des Mittleren Reiches lassen sich rational durch 27 teilen. Diese Zahl bildet die Berechnungsgrundlage für die Sothisperioden, denn 272 ergibt die Dauer einer halben Periode von 729 Jahren, 27×54 dann eine Periode von 1458 und 542 demnach das doppelte.
In dieser Tabelle werden zunächst die Zwischensummen der Einzelbewertungen ermittelt. Insgesamt ist ein Zeitraum von 10 Dynastien erfasst und die Aufteilung dieses Zeitrahmens ist sehr aufschlussreich.
Der Regentschaftsbeginn der Pharao Cheops im Jahr 17776 wird in vielfältigen Verfahren immer wieder angegeben.
Nach dem Ende des Mittleren Reiches. mit einem gleichzeitigen heliakischen Aufgang des Sirius im Jahre 7128, folgt das nächste Sothisdatum im Jahr 5670. Gegenüber der früheren regulären Abfolge, treten mit dem Jahr 7128 alle folgenden Ereignisse um 162 Jahre verspätet ein.
In der Inschrift verendete Größen eignen sich den Bezug des Pharaos zu dem Bauwerk herzustellen, für dessen Baubeginn der Pharao das Jahr 13122 verfügt hat.
Für die Basis der Großen Pyramide werden gleichberechtigt 440 oder 441E, (212) verwendet, analog die Regentschaft mit 176×101 = 17776 oder 225×79 = 17775.