Archäologen gehen heute davon aus, dass die Menschen vor etwa 7000 Jahren sesshaft wur–
den und zwar weltweit. Doch unter der wissenschaftlichen Annahme des Entwicklungstandes
der Menschheit in jener Zeit, ist dies aber kaum vorstellbar. Allein die Existenz der altägypti–
schen Kultur seit beinahe 20000 Jahren belegt die Tatsache, dass die Epoche der sogenannten
Steinzeit, bis auf möglicherweise einige lokale Ausnahmen, bereits lange beendet war.
Ursache dieser angeblich neuen Erscheinung von Sesshaftigkeit kann daher nur durch ein Ereignis eingetreten sein, welches unseren gesamten Planeten heimgesucht hat. Die Ereignisse während des Mittleren Reiches hatten wechselnde Klimaveränderungen von einerseits extremen Temperaturen bis zu Kälteperioden in den verschiedensten Teilen der Welt zur Folge.
Die Überlebenden waren meist gezwungen, einen neuen Lebensraum zu erschließen, was auch zu Konflikten führte, die teilweise bis heute anhalten. Dazu gehören auch Bemühungen, den rechtmäßigen Anspruch von bestimmten Gebieten zu begründen. Dazu werden zahllose Geschichten erzählt und weltweit verbreitet, man kann diese glauben oder die Suche nach Beweisen beginnen.
Es hat jedoch bereits vor mehr als zweitausend Jahren gebildete Menschen gegeben, die über weitreichende Kenntnisse verfügten. Da es offensichtlich nicht ratsam war, seine Meinung öffentlich zu äußern, wurden die Fakten mit den Mittel der Geometrie und den damit verbundenen Zahlen dokumentiert. Auch hat z. B. Herodot in seinem Buch „Neun Bücher der Geschichte“ mehrfach das gleiche Ergebnis verborgen. Damit dürfte auch jeweils die Hoffnung verbunden gewesen sein, dass irgendwann die Entzifferung gelingen wird.
Eines dieser Beispiele steht hier zur Debatte, genauer gesagt handelt es sich um das Geburtsjahr des Propheten Abraham und weitere Fakten zu altägyptischen Kultur. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist das der Beginn der Regentschaft des Pharao Schischaks, (Scheschonq) dessen Namen in älteren Ausgaben der Bibel genannt wird, in neueren Ausgaben findet man jedoch den Namen nicht mehr, sondern nur „Pharao“.
Stern-Symbole, Tabelle 1
Ausschnitt Tabelle 1
Bereits die vorstehenden Markierungen enthalten alle Einzelheiten, um den Geburtszeitpunkt des Propheten Abraham zu ermitteln.
Pharao Schischak
Tabelle 2
Gesamtaddition
Bei diesem Versuch werden die gegenüber liegenden Ergebnisse addiert und durch die Korrekturen das Ergebnis 176 erreicht.