Hier begegnen wir zwei Variationen des ägyptischen Horus-Auges. Die einfache Ausführung ist zusammengesetzt aus zwei Elementen von 32 und 256, addiert 288, als Doppellinie ausgeführt, somit 576.
Das Symbol Nr. 15 besteht dann aus jeweils zwei Kreisen und acht Mal 288.
Mit der Bewertung des ersten Symbols von 12672 wird bereits eine wichtige Zeitangabe der äg. Zeitrechnung genannt, es handelt sich um das Ende der 12. Dynastie, in der 450 Jahre zuvor, im Jahre 13122, die Bauarbeiten zur Cheops-Pyramide aufgenommen werden.
Der Beginn der 12. Dynastie fällt in das Jahr 13248, mit minus 126 folgt dann das Sothisdatum des Jahres 13122. Nach der Überlieferung fällt dieser Zeitpunkt in das 7. Jahr der Regentschaft Pharao Sesostris III.
Diese Konstellation ist das Ergebnis eines Kontrollverfahrens, denn 7×126 ergibt 882, d. h. zwei Mal die Basislänge der Großen Pyramide. Auf diese Weise wird das Bauwerk identifiziert und der zeitliche Ablauf bestätigt.
Das zweite Anliegen wird durch eine Multiplikation eingeleitet, das Ergebnis im nächsten Schritt durch die reduzierte Länge des Sarkophags mit dem Seitenverhältnis von 2:1 dividiert. (Zu weiteren Details s. unten).
Das zu verwendende Maß 377 kann durch 13 dividiert werden:
Mit der Multiplikation 13×1368 wird eine relative Nähe zum ersten Jahr der Regentschaft erreicht. Erneut kommt 377 zur Anwendung und aus den Restbeträgen lassen sich die zwei zur Anwendung kommenden Basisabmessungen der Pyramide errechnen. Damit wird die Dauer der Regentschaft von 16 Jahren als Pharao Cheops sehr wahrscheinlich.